Hansjörg Raffl

italienischer Rennrodler und Rodelsporttrainer; als Aktiver Olympiazweiter 1994 und Olympiadritter 1992; Weltmeister 1989 (Mannschaft) und 1990, Vizeweltmeister 1983, 1989 und 1993; Europameister 1992 und 1994; alle Erfolge im Doppelsitzer zus. mit Norbert Huber; später Nationaltrainer

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1994

Weltmeister 1989, 1990

Vizeweltmeister 1983, 1989, 1993

Europameister 1992, 1994

* 29. Januar 1958 Valdaora

Internationales Sportarchiv 38/1995 vom 11. September 1995 (fh)

Mehr als 20 Jahre zählte der Südtiroler Hansjörg Raffl aus Olang im Pustertal zu den profiliertesten Rennrodlern. Er begann auf dem Einsitzerschlitten 1972 auf dem heimischen Natureiskanal, richtig bekannt wurde er aber erst seit 1982, als er zusammen mit Norbert Huber einen der weltbesten Doppelsitzer bildete. Der 1,88 m große und 82 kg schwere "Riese" Raffl und sein 1,72 m großer und 76 kg schwerer "Rucksack" Huber ergänzten sich sportlich, sie verstanden sich aber auch privat sehr gut, wie Raffl erklärte: "Unser Verhältnis war mehr als freundschaftlich." Im Gegensatz zu ihm fuhr Huber weiter international auch auf dem Einsitzer und setzte seine Karriere fort, als Raffl nach dem zweiten Platz bei den Olympischen Spielen 1994 seine Karriere beendete und in die Rolle eines Trainers im Nationalteam schlüpfte.

Das Rodeln ist Hansjörg Raffls Leben, als ...